
Sport - Bewegung - Entspannung - Ernährung am Standort Freising - Weihenstephan
Im Wintersemester 2025 werden in Kooperation mit der TK wieder Präsenz-Bewegungskurse am Campus Weihenstephan angeboten:
Start der Gesundheitskurse imWintersemester 2025 ab 30.09.2025 - 03.02.2026, immer dienstags und donnerstags
In Kooperation mit der Techniker Krankenkasse sind diese vier Kurse für die TUM-Beschäftigten - egal, wo Sie persönlich krankenversichert sind - weiterhin kostenlos.
Jeweils Dienstag
14.15 - 15.15 Uhr Rücken- und Faszientraining
15.15 - 16.00 Uhr Nackengesundheit
Kurs 1: Rückenfit- und Faszientraining
Um Rückenbeschwerden vorzubeugen, hat sich gezieltes Muskeltraining gut bewährt. Dieser Kurs setzt genau hier an, denn durch eine abwechslungsreiche Übungsauswahl zur Kräftigung der Muskulatur, der Koordination und Geschicklichkeit werden Rückenbeschwerden vorgebeugt.
Außerdem wird dieser Kurs durch das Faszientraining ergänzt. Denn wer beweglich und schmerzfrei bleiben will, sollte etwas für sein Bindegewebe – den Faszien tun. Durch gezielte dynamische Übungen, und dem Training mit der Faszienrolle werden Bindegewebsverklebungen im Körper gelöst und wir fühlen uns wieder deutlich beweglicher und somit wohler.
Kurs 2: Nackengesundheit
Viele Menschen leiden unter Einschränkungen, Verspannungen, Schmerzen oder Verschleiß im Nackenbereich. Das hat weitreichende Folgen für das allgemeine Wohlbefinden und kann zu dauerhaften gesundheitlichen Schäden führen. Eine Ursache für Rücken- und Nackenprobleme ist die Unbeweglichkeit der Brustwirbelsäule, und der damit einhergehende starre Brustkorb. Ist der harmonische Bewegungsfluss der Wirbelsäule gestört, werden Halswirbel- und Lendenwirbelsäule überstrapaziert. Ausgesuchte Übungen mobilisieren genau diese Körperregion, sorgen für erstaunliche Entlastung der Halswirbelsäule sowie der Schulter-Nackenmuskulatur und lösen Verspannungen im Nackenbereich auf.
Jeweils Donnerstag
12:00-12:50 Uhr RückenFit
13:00-13:50 Uhr Stretch & Relax
Kurs 3: RückenFit
Langes Sitzen oder einseitige Belastung im Alltag führen oft zu Schmerzen und Verspannungen im Nacken- und Rückenbereich. Das funktionelle RückenFit-Training setzt genau hier an:
Durch einen gezielten Wechsel aus Dehn- und Kräftigungsübungen wird die Rückenmuskulatur gestärkt und die Wirbelsäule stabilisiert. Mit einfachen, effektiven Übungen wird die Haltung verbessert,
Verspannungen werden gelöst und langfristige Beschwerden vorgebeugt – für einen starken Rücken und mehr Wohlbefinden im Alltag.
Kurs 4: Stretch & Relax
Verspannte Muskeln, verkürzte Sehnen und eingeschränkte Beweglichkeit können zu Beschwerden im Alltag führen. Das Stretch & Relax-Training bringt deinen Körper wieder in Einklang:
Mit gezielten Dehn- und Entspannungsübungen werden Muskeln, Sehnen und Bänder mobilisiert und die Beweglichkeit nachhaltig verbessert.
Dein körperliches und mentales Wohlbefinden förderst du durch bewusstes Atmen, sanfte Bewegungen und kurze Entspannungseinheiten – ideal zum Abschalten und Regenerieren.
Bitte melden Sie sich nur dann an, wenn Sie sicher sind, an den Kursen auch regelmäßig teilnehmen zu können.
Anmeldeschluss: 17.09. 2025.
Für Restplätze und Warteliste wenden Sie sich gerne an das Team in Weihenstephan.
Die Teilnehmerzahl ist begrenzt und die Präsenzplätze werden nach Eingang und Prüfung gesichtet.
Sollten Sie keine Zusage für einen Präsenzplatz erhalten, besteht die Möglichkeit zur Online-Teilnahme bei den anderen Online- Gesundheitskursen von TUMgesund Gesundheitskurse an der TUM (Online)
In Freising gibt es zahlreiche Angebote des ZHS zum bewegen, entspannen, spielen und trainieren.
Speziell für alle Mitarbeitenden von TUM und HSWT:
Die Hochschulgemeinde der TUM bietet in Freising wieder einige Termine zu sanftem Yoga, Qi Gong und Meditation für alle TUM Angehörigen an: Termine immer mittwochs an der HSG
Yoga, Qi Gong und Meditation nach ZEN Tradition - ein Weg, um in die innere Stille zu finden:
Sanftes Yoga für alle (ab 15.10.25): Hier können Sie mit einfachen, ruhigen Körperbewegung, dem Fluss des Atems und der inneren Aufmerksamkeit den Weg in die innere Stille finden.
Termine: mittwochs von 12:00 bis 13:00 Uhr,
Ort: HSG Freising, Hohenbachernstraße 9
Kosten: keine 😊, um Anmeldung wird gebeten
Anmeldung: unter info(at)hsg-freising.de
Keine Yoga-Vorkenntnisse erforderlich.
Gerne bequeme, am besten atmungsaktive Kleidung und evtl. warme Socken mitbringen. Matten, Decken und Kissen sowie eine Umkleidemöglichkeit sind vorhanden.
Alle Infos auch unter Stille | HSG Freising (hsg-freising.de) auf den Monat Oktober tippen.
__________________________________________________________________________________________________________________________
Qi Gong Komm zu Ruhe (ab 15.10.25)
Balance für Körper und Geist: Übungen in Bewegung und Ruhe, verbunden mit Konzentration, Atmung und Vorstellung.
Qi Gong stärkt und harmonisiert die Lebensenergie, fördert Entspannung und öffnet einen inneren Raum der Stille und Kraft.
Gerne bequeme, am besten atmungsaktive Kleidung und evtl. warme Socken mitbringen. Matten, Decken und Kissen sowie eine Umkleidemöglichkeit sind vorhanden.
Termine: mittwochs 17:00 – 18.00 Uhr,
Anmeldung: Alle Termine können ohne Anmeldung und auch einzeln besucht werden.
_________________________________________________________________________________________________________________
Meditation in Zen-Tradition: mittwochs 18.00/18.15 - 18.45 Uhr:
Viel zu selten leistet man sich ein bisschen Zeit für dieses elementare Erfahren. Körper und Verstand zur Ruhe kommen lassen, sich für die verborgenen Tiefen der eigenen Seele öffnen.
Vielleicht ist es leichter, dies nicht allein zu tun? Einfach mal ausprobieren.
10 Minuten geführte Meditation, 20 Minuten in Stille sitzen.
Termine: mittwochs (ab 15. oktober 2025) 18:15 - 18.45 Uhr – ab 18:00 Uhr kurze Einführung für Neueinsteiger
Anmeldung: Alle Termine können ohne Anmeldung und auch einzeln besucht werden.
Alle Informationen zu den Veranstaltungen an der HSG Freising
Ort: HSG Freising, Hohenbachernstraße 9

TUMgesund lädt Sie zu diesem Workshop ein, Ihre mentale Fitness zu verbessern, Stress abzubauen oder einfach mal etwas Neues im Arbeitsalltag auszuprobieren.
Der moderne Arbeitsalltag verlangt uns viel ab: Konzentration, Multitasking, Kreativität und schnelles Reagieren sind ständig gefordert. Genau hier setzt !Design Your Brain“ an – ein innovatives Trainingskonzept, das Bewegung mit Denkaufgaben kombiniert und so das Gehirn auf spielerische Weise fordert und fördert.
In diesem Workshop zeigen wir, wie Sie mit einfachen, aber effektiven Übungen Ihre geistige Leistungsfähigkeit steigern, Stress abbauen und Ihre Konzentration nachhaltig verbessern können.
Für Alle, die ihre mentale Fitness verbessern, Stress abbauen oder einfach mal etwas Neues ausprobieren möchten – egal ob im Beruf, Sport oder Alltag.
- wann: Dienstag, 24.06.2025 11.00-12.00 Uhr
- wo: Weihenstephaner Berg 13, ZHS-Gebäude Erdgeschoss (Tanz- und Gymnastikraum – Nr. 107)
Bitte melden Sie sich bei Interesse im Vorfeld über dieses Formular (s.u.) für den Workshop an, damit wir mit der Anzahl an Teilnehmerinnen und Teilnehmern planen können. Danke!
Mit freundlicher Unterstützung der Techniker Krankenkasse!
Neben den oben beschriebenen Angeboten bestehen in Weihenstephan momentan Angebote oder Vergünstigungen über den Personalrat.
