Brandschutzunterweisung und Brandschutzhelfer

Das Hochschulreferat 6 und die Werkfeuerwehr Garching bieten zusammen eine modulare Aus- und Fortbildung im Bereich des Brandschutzes an.
Grundlage ist in allen Fällen eine theoretische Vorbereitung mit Infos zur Brandvermeidung, zur Auswahl von Feuerlöschern und zum allgemeinen Verhalten im Gefahrenfall. Diese findet online in einem interaktiven Moodle-Kurs statt. Die TeilnehmerInnen haben dort die Möglichkeit, sich die erforderlichen Kenntnisse bei freier Zeiteinteilung und der individuell gewünschten Vertiefung anzueignen. Der Online-Kurs wird mit einem kleinen Test abgeschlossen, der die Voraussetzung für die weiteren Module ist. Alternativ kann dieser Theorieteil aber auch als Online-Brandschutzunterweisung ohne Teilnahme an einem Löschtraining genutzt werden.
Löschtraining bei der Werkfeuerwehr Garching
Im Rahmen dieses ca. halbstündigen Trainings können die Teilnehmerinnen und Teilnehmer die zuvor im Theorieteil erworbenen Kenntnisse in einer sicheren Simulationsumgebung in die Praxis umsetzen.
- Wie nehme ich den Löscher in Betrieb?
- Wie nah muss ich an das Feuer heran?
- Wie nah darf ich an das Feuer heran?
- Wo liegen meine Grenzen?
Das Training wird von unseren Feuerwehreinsatzkräften geleitet, die auch noch offene Fragen aus dem Theorieteil beantworten können.
Anmeldung
Login zu den früheren Kursen (z. B. Zertifikat-Download)
Aufbaukurs Brandschutzhelfer
Dieser Präsenzkurs richtet sich an Beschäftigte am Campus Garching, die in Ihrem Bereich als Brandschutzhelfer tätig werden möchten. Brandschutzhelfer sind ausgebildet im sicheren Umgang mit und dem Einsatz von Feuerlöscheinrichtungen zur Bekämpfung von Entstehungsbränden. Die im Regelwerk (DGUV-Information 205-023) vorgesehenen Ausbildungsinhalte gehen dabei sowohl im Bereich der Theorie als auch in der Praxis über die Inhalte der “Brandschutzunterweisung mit Löschtraining” hinaus.
Grundlage ist wiederum der Online-Theorieteil mit abschließendem eTest. Darauf aufbauend werden in einem Präsenzseminar Themen aus dem Bereich betrieblicher Brandschutz und betriebliche Löscheinrichtungen vertieft. Im Anschluss an den Seminarteil finden praktische Übungen an einem Löschtrainer und weiteren Löscheinrichtungen statt.
Anmeldung
Die Anmeldung erfolgt unter https://service.hr6.tum.de