Gesundheitstag am Standort München am 20.11.2025

Wann? 20.11.2025 von 11.00 – 14.00 Uhr
Wo? Campus München| Immatrikulationshalle, Arcisstr. 21, Lageplan
(Veranstaltungen, die an Ihrem eigenen Arbeitsplatz-Standort stattfinden, können Sie während der Arbeitszeit besuchen)

Programm am Aktionstag
Schlendern Sie durch die Immatrikulationshalle und informieren Sie sich zu den Angeboten und Themen der Aussteller rund um das Thema Krebsprävention. Kommen Sie einfach vorbei!
Aktionsstände zum Thema Krebsprävention, Impulsvorträge, Workshops, Gesundheitsmodule und interaktive Ausstellung „Schritt für Schritt durch die Krebsprävention“ .
Wissen schützt – HPV verstehen und vorbeugen
Beim Aktionstag lädt Frau Dr. Lecce von der Frauenklinik des TUM Klinikums zu einem kurzen, informativen Vortrag rund um das Thema HPV ein.
In nur 15 Minuten erfahren Sie, was hinter dem Humanen Papillomvirus (HPV) steckt, wie es übertragen wird und welche Folgen es für Frauen und Männer haben kann. Frau Dr. Lecce erklärt verständlich, warum die HPV-Impfung so wichtig ist, wann sie empfohlen wird und wie sie wirksam vor bestimmten Krebsarten und anderen Erkrankungen schützt.
Nach dem Vortrag besteht die Möglichkeit, Fragen direkt an die Fachärztin zu stellen.
wo? in der Immatrikulationshalle
Workshop - Brustgesundheit und Selbstabtastung I
Im Rahmen unseres Aktionstages laden wir alle Frauen herzlich ein, am Workshop „Brustgesundheit und Selbstabtastung“ teilzunehmen.
Frau Dr. Lecce von der Frauenklinik des TUM Klinikums erklärt leicht verständlich, warum die regelmäßige Selbstuntersuchung der Brust wichtig ist und wie jede Frau ihre Brust selbst abtasten kann, um Veränderungen frühzeitig zu erkennen.
Mit viel Fachwissen, Empathie und praktischen Tipps erklärt sie die wichtigsten Schritte der Brustkrebsvorsorge und demonstriert die Selbstabtastung an einem realistischen Modell. Anschließend können die Teilnehmenden das Abtasten selbst üben und Fragen stellen – in einer offenen und vertrauensvollen Atmosphäre.
Dieser Workshop soll Mut machen, das eigene Körperbewusstsein zu stärken und Verantwortung für die eigene Gesundheit zu übernehmen. Denn wer sich kennt, kann besser vorbeugen.
wo? Fritz-König-Hörsaal, Arcisstr. 21
Um Anmeldung wird gebeten, damit wir grob planen können wieviele Personen kommen. Danke!
Workshop - Brustgesundheit und Selbstabtastung II
Im Rahmen unseres Aktionstages laden wir alle Frauen herzlich ein, am Workshop „Brustgesundheit und Selbstabtastung“ teilzunehmen.
Frau Dr. Lecce von der Frauenklinik des TUM Klinikums erklärt leicht verständlich, warum die regelmäßige Selbstuntersuchung der Brust wichtig ist und wie jede Frau ihre Brust selbst abtasten kann, um Veränderungen frühzeitig zu erkennen.
Mit viel Fachwissen, Empathie und praktischen Tipps erklärt sie die wichtigsten Schritte der Brustkrebsvorsorge und demonstriert die Selbstabtastung an einem realistischen Modell. Anschließend können die Teilnehmenden das Abtasten selbst üben und Fragen stellen – in einer offenen und vertrauensvollen Atmosphäre.
Dieser Workshop soll Mut machen, das eigene Körperbewusstsein zu stärken und Verantwortung für die eigene Gesundheit zu übernehmen. Denn wer sich kennt, kann besser vorbeugen.
wo? Fritz-König-Hörsaal, Arcisstr. 21
Um Anmeldung wird gebeten, damit wir grob planen können wieviele Personen kommen. Danke!
Sie haben die Möglichkeit sich für einen Darm-Vital-Check zu registrieren.
Anmeldung mit TUM-Kennung: (ab 17.11.2025 9.00 Uhr freigeschaltet)
Der Darmvital-Check wird unterstützt durch die TK und ist für unsere TUM-Beschäftigten kostenlos.
wo? Immatrikulationshalle
Darm-Vital-Check
Der Darm bildet das Zentrum unserer Gesundheit. Er unterstützt die Verdauung, fördert die Nährstoffaufnahme, die Immunabwehr und die Produktion von Vitaminen und Hormonen. Störungen im Darm können zu Blähungen, Bauchschmerzen, Durchfall, Verstopfung und allgemeinem Unwohlsein führen. Eine ausgewogene Ernährung, ein gesunder Lebensstil und ein effektives Stressmanagement fördern die Darmgesundheit, unterstützen den Aufbau der Darmflora und helfen, Verdauungsprobleme und chronische Erkrankungen zu vermeiden.
Sie haben die Möglichkeit sich für eine Seismofit-Fitnessmessung zu registrieren.
Anmeldung mit TUM-Kennung: (ab 17.11.2025 9.00 Uhr freigeschaltet)
Die seismofit Messung wird unterstützt durch die TK und ist für unsere TUM-Beschäftigten kostenlos.
wo? Immatrikulationshalle
Seismofit Fitnessmessung
Die körperliche Fitness, gemessen an der maximalen Sauerstoffaufnahmefähigkeit als Indikator, ist eine wichtige Säule für Gesundheit und Vitalität und gilt daher als wesentlicher Schutzfaktor gegenüber zahlreichen Zivilisationskrankheiten. Bei der Seismofit Fitnessmessung wird die maximale Sauerstoffaufnahme aus einer kurzen Ruhemessung (Seismographie) berechnet und bewertet. Im Gegensatz zu aufwendigen Verfahren wie insbesondere der Spiroergometrie sind keine körperliche Belastung und kein hoher Zeitaufwand erforderlich. Im Vordergrund stehen daher die individuelle Beratung und Motivation
Die interaktive Ausstellung richtet sich an alle Interessierten und möchte auf verständliche und zugleich wissenschaftlich fundierte Weise darüber aufklären, wie wichtig Krebsprävention und Früherkennung sind. Module zu den wichtigen Themen Ernährung, Bewegung, krebserregende Stoffe, Strahlung , Impfen und vieles mehr werden werden interaktiv näher gebraucht.
Die Präventionsausstellung kann an den verschiedenen Standorten zu folgenden Zeiten besucht werden:
10.11. – 14.11.2025 Campus Garching / Aktionstag 11.11.2025
17.11. – 21.11.2025 Campus München / Aktionstag 20.11.2025
24.11. – 28.11.2025 Campus Weihenstephan / Aktionstag 25.11.2025
So finden Sie uns:
- Campus Garching, MW-Magistrale; Lageplan
- Campus München: Immatrikulationshalle der TUM (Lageplan)
- Campus Weihenstephan: Zentrales Hörsaalgebäude (ZHG), Lageplan