22.4.2025 - 11:58
Warnung vor Betrugsversuch
Derzeit versenden Kriminelle E-Mails mit gefälschtem Absender der Deutschen Gesetzlichen Unfallversicherung (DGUV) und der Berufsgenossenschaft Nahrungsmittel und Gastgewerbe (BGN). Auch mindestens ein TUM-Lehrstuhl hat eine solche E-Mail bereits erhalten.Die E-Mails enthalten ein Anschreiben und eine Rechnung. Die Betreffzeile lautet "Schreiben der DGUV zur Einführung des Präventionsmoduls 2025 - Handlungsbedarf" oder auch "Pflicht zur Teilnahme am DGUV-Präventionsmodul - jetzt umsetzen". Darin werden Betriebe über eine angeblich bestehende, verpflichtende Teilnahme an einem Präventionsmodul der DGUV informiert und zur Zahlung einer Teilnahmegebühr aufgefordert.Die E-Mails und ihre Anhänge erwecken den Eindruck, von der DGUV beziehungsweise der Berufsgenossenschaft zu stammen, sie sind aber nicht echt. Die Logos von DGUV und BGN sowie die Unterschrift des DGUV-Hauptgeschäftsführers Dr. Stefan Hussy werden darin missbräuchlich verwendet. Ein so genanntes Präventionsmodul der DGUV existiert nicht.
Source
16.4.2025 - 16:44
Neue Termine für die Brandschutzunterweisung mit Löschtraining am Campus Garching
Freischaltung der Löschtrainings für das Sommersemester
Source
4.4.2025 - 14:56
Umstellung der Kursanmeldung
Neue Kursverwaltung für Fortbildungsangebote des Hochschulreferats 6
Source
4.4.2025 - 13:47
Gefährdungsbeurteilung von beruflichen Auslandsreisen
Webinar am 29. April 2024, 10:00 bis 11:00 Uhr
Source
23.1.2025 - 16:02
Schwerpunktprogramm 2025 - Digitale Tools im Arbeitsschutz
Die Termine der Workshops des ersten Halbjahres wurden veröffentlicht.
Source
17.12.2024 - 13:53
Neue Gefahrstoffverordnung
Zum 5.12.2024 trat die überarbeitete Gefahrstoffverordnung in Kraft
Source
5.12.2024 - 09:00
Serie: Die Acht Irrtümer im Arbeitsschutz - Irrtum 8
„Arbeitsschutz lohnt sich nicht.“
Source
2.12.2024 - 09:00
Serie: Die Acht Irrtümer im Arbeitsschutz - Irrtum 7
„Ältere und erfahrene Mitarbeiter haben weniger Unfälle.“
Source
28.11.2024 - 09:46
Serie: Die Acht Irrtümer im Arbeitsschutz - Irrtum 6
„Gefahrstoffe sind nicht zu vermeiden.“
Source
25.11.2024 - 09:38
Serie: Die Acht Irrtümer im Arbeitsschutz - Irrtum 5
„In der Verwaltung muss nicht unterwiesen werden.“
Source
21.11.2024 - 09:00
Serie: Die Acht Irrtümer im Arbeitsschutz - Irrtum 4
„Arbeitsschutz meint nur Arbeitsunfälle.“
Source
18.11.2024 - 09:00
Serie: Die Acht Irrtümer im Arbeitsschutz - Irrtum 3
„Persönliche Schutzausrüstung (PSA) löst jedes Arbeitssicherheitsproblem.“
Source
14.11.2024 - 09:00
Serie: Die Acht Irrtümer im Arbeitsschutz - Irrtum 2
„Fachkräfte für Arbeitssicherheit erstellen die Gefährdungsbeurteilung.“
Source
11.11.2024 - 13:07
Serie: Die Acht Irrtümer im Arbeitsschutz - Irrtum 1
„Sicherheitsbeauftragte sind für die Arbeitssicherheit im Unternehmen zuständig.“
Source
2.10.2024 - 16:01
Abschaltung der alten Web-Adressen
Zukünftig sind unsere Webseiten nicht mehr über die auf siss.tum.de endenen Adressen erreichbar
Source
10.9.2024 - 09:39
Informationen für Betroffene nach dem Terroranschlag in der Barer Straße / Brienner Straße
Hinweise zu Kontakten und Dokumentationsmöglichkeiten
Source
4.9.2024 - 12:57
Hilfmittel beim Prüfen von Leitern und Tritten
Neue digitale Tools zur Unterstützung bei der Überprüfung von Leitern
Source
1.8.2024 - 14:41
Schwerpunktthema 2024 Lärm
Allgemeine arbeitsmedizinische Beratung nach TRLV-1
Source
1.8.2024 - 14:22
Schwerpunktthema 2024 Lärm
Die Flyer zum Schwerpunktthema Lärm sind veröffentlicht.
Source
17.5.2024 - 14:20
Arbeitsschutzpreis
Der TUM-Arbeitsschutzpreis für das zurückliegende Jahr wurde am 16.5.2024 an das Team des ZEITlab verliehen.
Source
29.4.2024 - 12:24
Elektronisch unterstützte Unterweisungen im Arbeitsschutz
Erfahrungsbericht des HIS-Institut für Hochschulentwicklung e. V. in Zusammenarbeit mit dem AGUM-Verein
Source
19.4.2024 - 11:33
Online-Beratung Ergonomie am Bildschirmarbeitsplatz
Anleitungen zur ergonomischen Einrichtung des eigenen Büroarbeitsplatzes in kurzen Videos mit weiterführenden Informationen
Source
19.3.2024 - 09:29
Hybride Brandschutzunterweisung
Ab dem Sommersemester 2024 werden die Brandschutzunterweisungen mit Löschübung am Campus Garching in einem hybriden Format durchgeführt.
Source
12.12.2023 - 12:15
Neue Organisationsverfügung Gentechnik
Zum 1.12.2023 trat die neue Organisationsverfügung Gentechnik in geschlossenen Systemen (OrgV GenT-igS) in Kraft.
Source
26.6.2023 - 16:27
Peroxidbildner – jenseits der üblichen Verdächtigen
Ether wie Tetrahydrofuran, Diethylether oder gar Diisopropylether bilden unter Einwirkung von (Luft-)Sauerstoff und (Sonnen-)Licht Etherperoxide. Doch nicht nur Ether können Peroxide bilden – auch vermeintlich problemfreie Alltagschemikalien neigen unter ungünstigen Bedingungen zur Bildung problematischer Mengen explosiver Derivate.
Source
2.12.2022 - 15:27
Wirksamkeit von Sicherheitsbeauftragten
Die Deutsche Gesetzliche Unfallversicherung (DGUV) hat die Ergebnisse einer Umfragestudie in Ihrem Fachjournal DGUV-Forum veröffentlicht.
Source
28.11.2022 - 10:28
Änderungen bei der Arbeitsmedizinischen Betreuung am Campus Garching
Am 31.12.2022 endete die zweijährige geteilte arbeitsmedizinische Betreuung am Campus Garching. Seit dem 1.1.2023 ist wieder ausschließlich die "B∙A∙D Gesundheitsvorsorge und Sicherheitstechnik GmbH" am Campus Garching für arbeitsmedizinische Leistungen zuständig.
Source
21.10.2022 - 09:23
Sicherheit und Gesundheit im chemischen Praktikum
DGUV und BGRCI haben zusammen ein neue Informationsplattform als Ergänzung zur Informationsschrift "Sicherheit und Gesundheit im chemischen Hochschulpraktikum" freigeschaltet.
Source
6.10.2021 - 14:54
Neue Biostoffverordnung
Änderung der Biostoffverordnung zum 1.10.2021 durch Artikel 1 V. v. 21.07.2021 BGBl. I S. 3115
Source