
(Online)-Gesundheitskurse für TUM Beschäftigte
Hier finden Sie aktuelle Angebote an (Online-)Gesundheitskursen, die unter professioneller Anleitung für TUM Beschäftigte angeboten werden:
Die Gesundheitskurse gehen ab Mai 2025 (Start: 05.05.2025) in eine neue Runde mit je 10 Trainingseinheiten (online - via zoom) bis zu den Sommerferien.
Die Auswahl an Kursen bzw. Anmeldung finden Sie hier:
Qi Gong Online
Qi Gong ist eine traditionelle chinesische Praxis, die Bewegung, Atmung und Meditation miteinander verbindet, um Körper und Geist in Einklang zu bringen. Die sanften, fließenden Bewegungen fördern den Energiefluss (Qi) im Körper, stärken die Gesundheit und unterstützen die innere Ruhe. Regelmäßiges Qi Gong hilft, Stress abzubauen, die Beweglichkeit zu verbessern und das allgemeine Wohlbefinden zu steigern. Die Übungen sind leicht erlernbar und für alle Altersgruppen geeignet, unabhängig vom Fitnesslevel.
Termine 10 mal; ab 05.05.2025 (Pfingstferien ausgenommen)
Start: ab 05.05.2025, 10 Termine jeweils montags 17.00 – 18.00 Uhr (Kursleitung Sigrid)
Teilnehmerzahl: nicht begrenzt (Einstieg auch später möglich)
Anmeldung: Einwahl-Link über das Online-Formular. (TUM-Kennung nötig):
Fit mit dem Theraband Online
Dieses Training mit dem Theraband ist die perfekte Möglichkeit, Kraft, Ausdauer und Beweglichkeit zu verbessern – egal ob Anfänger oder Fortgeschrittener. Das elastische Band ermöglicht ein gelenkschonendes, aber dennoch intensives Workout für den gesamten Körper.
Durch gezielte Übungen stärken wir die Muskulatur, verbessern die Haltung und fördern die Koordination.
Neben Kräftigungsübungen integrieren wir auch Dehn- und Mobilisationseinheiten, um Verspannungen zu lösen und die Beweglichkeit zu steigern. Das Training kann individuell an jedes Fitnesslevel angepasst werden und sorgt für ein abwechslungsreiches und effektives Workout.
Machen Sie mit und erleben Sie, wie vielseitig und effektiv das Training mit dem Theraband sein kann!
Termine 10 mal; ab 06.05.2025 (Pfingstferien ausgenommen)
Start: ab 06.05.2025, 10 Termine jeweils dientags 19.00 – 20.00 Uhr (Kursleitung Lewin)
Teilnehmerzahl: nicht begrenzt (Einstieg auch später möglich)
Anmeldung: Einwahl-Link über das Online-Formular. (TUM-Kennung nötig):
Anmeldung Fit mit dem Theraband – Online, dienstags, 19.00 – 20.00 Uhr
***Eine begrenzte Anzahl an Therabändern (für die Teilnehmer kostenlos) können an den Standorten nach Anmeldung abgeholt oder können mit der Hauspost zugesandt werden - wenden Sie sich dafür an tumgesund@tum.de***
(Mit freundlicher Unterstützung der Techniker Krankenkasse)
Rückentraining Online
Gerade wer im Alltag viel sitzt, leidet oft unter Schmerzen und Verspannungen im Nacken und Rücken und Beckenbereich. Auch Mobilfunkgeräte und Tablets tragen immer mehr zu Rückenproblemen im oberen Bereich des Rückens bis hin zu Kopfschmerzen bei. Regelmäßige Dehnungs- Mobilisations- und Kräftigungsübungen sind die gesündeste und nachhaltigste Methode solchen Problemen vorzubeugen. Ein gesunder Rücken ist ein trainierter Rücken. Für ein gutes Rückentraining braucht man nicht zwingend ein Fitnessstudio oder teure Geräte. Übungen nur mit dem eigenen Körpergewicht oder kleinen Handgeräten wie z.B. Faszienrolle, Theraband, Reaktivhanteln oder ähnliches sind gesund, funktional, schonend und effektiv. Eine kräftige Rückenmuskulatur und eine trainierte Körpermitte sorgen nicht nur für Körperstabilität und eine gesunde Haltung, sondern ist die Basis für Wohlbefinden und eine überzeugende Ausstrahlung
Termine 10 mal; ab 07.05.2025 (Pfingsferien ausgenommen)
Start:
ab 07.05.2025, 10 Termine jeweils mittwochs, 7.30 - 8.15 Uhr (Kursleitung Karin)
Teilnehmerzahl: nicht begrenzt (Einstieg auch später möglich)
Anmeldung: Einwahl-Link über das Online-Formular. (TUM-Kennung nötig):
Anmeldung Rückentraining – Online, mittwochs, 7.30 – 8.15 Uhr
Gesundheitskurs „Pilates“ – online mit Mariella
Die Pilates-Methode ist ein ganzheitliches Körpertraining, in dem vor allem die tief liegenden, kleinen und meist schwächeren Muskelgruppen angesprochen werden, die für eine korrekte und gesunde Körperhaltung sorgen sollen. Das Training umfasst Kraftübungen, Stretching und bewusste Atmung. Angestrebt werden die Stärkung der Muskulatur, die Verbesserung von Kondition und Bewegungskoordination, eine Verbesserung der Körperhaltung, die Anregung des Kreislaufs und eine erhöhte Körperwahrnehmung. Grundlage aller Übungen ist das Trainieren des so genannten „Powerhouses“, womit die in der Körpermitte liegende Muskulatur rund um die Wirbelsäule gemeint ist, die so genannte Stützmuskulatur. Die Muskeln des Beckenbodens und die tiefe Rumpfmuskulatur werden gezielt gekräftigt. Alle Bewegungen werden langsam und fließend ausgeführt, wodurch die Muskeln und die Gelenke geschont werden. Gleichzeitig wird die Atmung geschult.
Kursleitung: Karin Gmelch/Trainerin: Mariella
Termine: 10 mal; (nicht in den Pfingstferien), immer donnerstags, 17.00 - 18.00 Uhr via zoom
Start: ab 08.05.2025 (Einstieg auch später möglich)
Anmeldung: Einwahl-Link über das Online-Formular (mit TUM-Kennung):
Anmeldung Pilates-Training – Online/zoom, donnerstags, 17.00 – 18.00 Uhr
Gesundheitskurs „Functional-Training“ – online mit Lewin
Training von Bewegung statt Training einzelner Muskeln - das ist die Idee beim Funktionellen Training. Kraft, Beweglichkeit, Koordination und Ausdauer werden so trainiert, wie sie im Alltag und sportartübergreifend gebraucht werden. Auf diese Weise kann Verletzungen vorgebeugt und die Körperhaltung optimiert werden. Dabei wird größtenteils mit dem eigenen Körpergewicht gearbeitet. Durch die komplexen Bewegungsabläufe werden mehrere Muskelgruppen und Gelenke parallel trainiert.
Kursleitung: Karin Gmelch/Trainerin: Lewin
Termine: 10 mal; (nicht in den Pfingstferien), immer donnertstags, 18.30 - 19.30 Uhr via zoom
Start: ab 08.05.2025 (Einstieg auch später möglich)
Anmeldung: Einwahl-Link über das Online-Formular (mit TUM-Kennung):
Anmeldung Functional Training – Online, donnerstags, 18.30 – 19.30 Uhr
Hinweise
Die Anmeldung zu den Kursen erfolgt über separate Wiki-Formulare. (TUM-Kennung nötig). Man kann sich zu allen Kursen anmelden und die Online-Kurse können flexibel besucht werden. (Ein Einstieg ist jederzeit möglich).
Für die Präsenzkurse sind die Plätze begrenzt und eine verbindliche Anmeldung ist wünschenswert. Für die Online-Kurse gilt keine Begrenzung.
Die oben angegebenen Kurse werden für alle TUM-Beschäftigten kostenlos angeboten. Sie werden durch die Techniker Krankenkasse (TK) unterstützt.
Kurse im Rahmen von TUMgesund, die vor allem der persönlichen körperlichen Ertüchtigung dienen, werden nicht auf die Arbeitszeit angerechnet.
- Bitte wählen Sie einen Platz, an dem Sie während des Kurses ungestört sind und an dem Sie sich wohlfühlen.
- Ziehen Sie bequeme Kleidung und dicke Socken oder Turnschuhe an.
- Bitte halten Sie eine Matte und / oder Handtuch für die Bodenübungen bereit.
Aktionen an den Standorten
Sehen Sie auch die weiteren Aktionen an den einzelnen Standorten an. Hier erhalten Sie einen Überblick über die Möglichkeiten an den Standorten München, Garching, Freising-Weihenstephan und Straubing.
Präventionskurse
Es besteht zusätzlich die Möglichkeit über weitere Präventionskurse (zu Sonderkonditionen für TUM-Mitarbeiter*innen) aktiv zu bleiben. Die gesetzlichen Krankenkassen bezuschussen i.d.R. die Präventionskurse bei 80% Teilnahme.
Sprechen Sie uns gerne an.
Hier erhalten Sie einen Überblick über die aktuellen Präventionskurse mit TUM-Sonderkonditionen
Am Standort Garching gibt es im Moment die Möglichkeit über das IPP an Präventionskursen teilzunehmen: Mehr Informationen: